Atomgemeinschaft

Atomgemeinschaft
Atomgemeinschaft
Atb8b49fd9o/b8b49fd9mgemeinschaft
Substantiv Feminin
Beispiel: Europäische Atomgemeinschaft Communauté Feminin européenne de l'énergie atomique

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Europäische Atomgemeinschaft — Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute Euratom) wurde am 25. März 1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet und besteht noch heute fast unverändert. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft — Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute EURATOM) wurde am 25. März 1957 durch die Römischen Verträge von Frankreich, Italien, den Beneluxstaaten und der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Seit 1965 ist sie neben der Montanunion (EGKS) …   Deutsch Wikipedia

  • EWG und Euratom \(Europäische Atomgemeinschaft\) —   Die Bereitschaft der Regierungen Belgiens, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs, Italiens, Luxemburgs und der Niederlande, auf dem Wege zu einem europäischen Zusammenschluss voranzuschreiten, hatte auch nach dem Scheitern des EVG… …   Universal-Lexikon

  • Europäische Atomgemeinschaft — Euratom * * * Europäische Atomgemeinschaft,   Abkürzung EURATOM, Euratom, zusammen mit der EWG durch die Römischen Verträge vom 25. 3. 1957 (am 1. 1. 1958 in Kraft getreten) gegründete supranationale Organisation zur friedlichen Nutzung der… …   Universal-Lexikon

  • Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) — ⇡ EAG …   Lexikon der Economics

  • Europarecht — Überschneidung von Mitgliedschaften in europäischen Organisationen Das Europarecht ist überstaatliches Recht in Europa. Der Begriff gilt als Abbild „des begrifflichen Daches für mehrere rechtliche Ordnungen (Internationale Organisationen), die… …   Deutsch Wikipedia

  • EG-Vertrag — Gründungsmitglieder der EWG Saal in den Musei Capitolini, in dem die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Der Vertrag zur Gründun …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Politik — Europaflagge Das politische System der Europäischen Union hebt sich von einzelstaatlichen politischen Systemen deutlich ab. Als supranationaler Zusammenschluss souveräner Staaten stellt die Europäische Union in politischer Hinsicht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • EWG-Vertrag — Gründungsmitglieder der EWG Saal in den Musei Capitolini, in dem die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Der Vertrag zur Gründun …   Deutsch Wikipedia

  • EWGV — Gründungsmitglieder der EWG Saal in den Musei Capitolini, in dem die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Der Vertrag zur Gründun …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Einigung — Entwicklung der Europäischen Union Die Geschichte der Europäischen Union ist bislang durch ein Geflecht konkurrierender Motive und Entwicklungstendenzen charakterisiert, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils richtunggebend auf die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”